Dieses Mal möchten wir euch die Wohltätigkeitsorganisation „Take Care Kids“ vorstellen, ein Pflegeheim für misshandelte Kinder in Pattaya, und Jürgen Lusuardi, genannt „Gio“, der diese wunderbare Einrichtung leitet.
Take Care Kids und Gio sind seit fast 20 Jahren in Pattaya ansässig. Wie viele von euch vielleicht wissen, lebe und arbeite ich seit fast 22 Jahren hier. Ich war so überrascht, Gio und seine Kinder in all den Jahren nie persönlich kennengelernt zu haben, als ich ihn kürzlich kennenlernte, ihn und die Kinder besuchte und die Geschichten der Kinder hörte, die in diesem Artikel beschrieben werden.
Wir hatten wirklich das Gefühl, dass Gio Hilfe braucht, direkte finanzielle Unterstützung für die Kinder, aber auch Hilfe, um in Pattaya mehr über seine Arbeit zu erfahren.
Das Tolle ist, dass alle, die mehr über Take Care Kids erfahren möchten, Gio eine WhatsApp-Nachricht schicken oder ihn einfach unter +66 85 248 0194 anrufen können, um mehr über die benötigte Hilfe zu erfahren.
Und es gibt viel zu tun, nicht nur mit Spenden, auch ehrenamtliche Helfer sind bei Take Care Kids herzlich willkommen.
__________________________________________
Bart Walters, ein amerikanischer Journalist, war gerne bereit, zu helfen und diesen Artikel zusammenzustellen.
Unser Freund Ben David Hughes und seine IT-Firma "We’re Humans" sind eingesprungen und entwickeln eine neue, informativere Website für sie.
Ein weiterer Freund, Dan Cheeseman, hat mit seinem Medienunternehmen www.AseanNow.com und www.DanaboutThailand.com einen Videobericht über Gio und seine Kinder erstellt.
Das Interview mit Jürgen finden Sie hier:
Wir möchte allen 3 beteiligten Freunden für ihre Hilfe danken, aber lesen Sie jetzt selbst:
Wir verändern das Leben eines Kindes nach dem anderen
Die meisten von uns haben irgendwann einmal für wohltätige Zwecke gespendet. Vielleicht haben Sie etwas Geld in einen Becher für Obdachlose geworfen. Oder Sie haben bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung für Blinde ein Los gekauft. Vielleicht haben Sie einen Scheck an die Amerikanische Krebsgesellschaft geschickt und ihn von der Steuer abgesetzt. Die Liste der Zwecke, für die man spenden kann, ist endlos.
Doch Menschen sind immer noch obdachlos. Menschen erblinden. Freunde und Familie sterben weiterhin an Krebs. Die meisten Wohltätigkeitsorganisationen haben sich der quälenden Aufgabe gestellt, nahezu unlösbare Probleme zu lösen. Das kann uns leicht davon abhalten, uns für eine gute Sache einzusetzen. Wir denken uns: „Wozu das Ganze?“
Ein Teil des Problems besteht darin, dass zwischen unserem Beitrag und den greifbaren Ergebnissen zu viele Unterschiede bestehen. Wenn wir unsere 100-Dollar-Spende direkt an einen bedürftigen Krebspatienten oder Obdachlosen zurückverfolgen könnten, wären wir alle sicherlich großzügiger.
Der Schlüssel zu sinnvoller Wohltätigkeit liegt in der richtigen Sache. Und es lohnt sich. Die Freude, die man empfindet, wenn die eigene Freundlichkeit das Leben eines anderen Menschen verändert, lässt sich nicht beschreiben oder reproduzieren. In diesem einen kostbaren Moment weiß man mit Sicherheit, dass man das Richtige aus dem richtigen Grund tut. Besonders, wenn es sich bei dem anderen Menschen um ein Kind handelt.
Es gibt einige kleinere Organisationen, bei denen es keinerlei Trennung zwischen Spendern und dankbaren Empfängern gibt. Es gibt Orte, an denen Sie die Menschen, denen Sie geholfen haben, persönlich kennenlernen können. Es gibt Orte, an denen die Verantwortlichen der Wohltätigkeitsorganisation für Gespräche zur Verfügung stehen und Ihnen genau erklären, wie Ihr Geld eingesetzt wird.
Take Care Kids in Ost-Pattaya, Thailand ist eine solche Wohltätigkeitsorganisation ohne jeglichen Anspruch. Untergebracht in einem unscheinbaren Ladenkomplex, fungiert sie als Pflegeheim für Kinder, die vor schrecklichen Umständen der Misshandlung fliehen. Einige der Kinder wurden sexuell missbraucht. Einige wurden gefoltert. Einige wurden als Bettler und Prostituierte gehandelt und einige wurden wegen ihrer Organe entführt.
Das thailändische Sozialamt, die thailändische Frauen- und Kinderschutzbehörde und sogar die Polizei bringen Kinder aus Thailand, Kambodscha und Burma zu TKC. Take Care Kids ist eine nichtreligiöse Organisation, die Kinder aus allen Kulturen und Ländern willkommen heißt.
In einem Interview mit Jürgen Lusuardi (Khun Gio), Direktor von Take Care Kids Thailand, sprach er über einige der Kinder, die derzeit dort leben.
„Wir haben ein 14-jähriges Mädchen, das fast ein Jahr lang in einem dunklen Raum gehalten und mit Hundefutter gefüttert wurde. Sie war fast blind und hatte Narben von den wiederholten Schlägen ihrer Stiefmutter.“
"Wir haben Zwillingssöhne, die erst vier Jahre alt sind. Sie wurden einer Bettlerbande entrissen, die auf dem Nachtmarkt bettelte. Sie haben nie das Tageslicht gesehen. Es dauerte einige Monate, bis sie volles Sonnenlicht ertragen konnten."
Gio zeigte Videos einer Thailänderin, die ein Kleinkind gnadenlos schlug und in die Kamera sprach, während das Kind schrie. Sie schickte den Film der brutalen Prügel an ihren Ex-Mann und Vater des Kindes und sagte, sie würde so weitermachen, bis er ihr Geld auf ihr Konto überweise. Eine andere Frau tat dasselbe und hängte einen dreijährigen Jungen, der kurz vor dem Ersticken stand, mit einem Gürtel um den Hals vor die Kamera und drohte, den Jungen umzubringen, wenn der Vater nicht zahlen würde.
Eine Frau erschien mit ihrem zehnjährigen Sohn bei TKC und sagte: „Nehmen Sie ihn mit, oder ich werfe ihn dem nächsten Zug vor, der hier vorbeikommt.“ Sie ließ ihren Sohn mit den Kleidern zurück, die er am Leib trug.
TKC nimmt diese Kinder auf und gibt ihrem Leben eine neue Richtung. Sie entdecken ein Leben, in dem sich Menschen um sie kümmern und ihr Wohl im Auge haben. Sie besuchen öffentliche Schulen, haben saubere Kleidung, essen nahrhaftes Essen und leben in einer friedlichen, sicheren Umgebung.
Nach der Schule treffen sich die Kinder an der langen Tischreihe im überdachten Außenbereich. Dort findet man sie jeden Tag, wo sie fleißig an ihren Schreibfähigkeiten arbeiten, Hausaufgaben machen und mit ihren neu gewonnenen Gedanken Kunstwerke schaffen. Das Haus ist wie eine große Familie mit 16 Kindern.
„Unser Einfluss geht über dieses Gebäude hinaus und erstreckt sich bis in die Gemeinde“, sagte Gio. „Wir unterstützen alleinerziehende Mütter, indem wir ihnen helfen, Arbeit zu finden und einem zerstörerischen Lebensstil zu entkommen. Wir besuchen Arbeitslager voller Kambodschaner und Burmesen, um die Anzahl und den Zustand der Kinder zu überprüfen. Wir bringen ihnen wichtige Lebensmittel und Kleidung, wenn sie diese brauchen.“
„Wenn die Kinder, die wir aufnehmen, im schulpflichtigen Alter sind, statten wir sie mit Uniformen und allem aus, was sie für den Schulalltag brauchen. Die meisten Kinder freuen sich riesig, zur Schule gehen zu können. Wir kümmern uns darum, dass sie ihre Hausaufgaben machen und unterstützen sie beim Lernen“, sagte Gio.
Einige der Kinder haben das Glück, von Sponsoren unterstützt zu werden, die sie auf Privatschulen schicken. Für 150.000 Baht pro Jahr können Privatpersonen die Patenschaft für ein Kind übernehmen und alle Kosten tragen. Sie können das Kind, dessen Leben Sie verändern, tatsächlich kennenlernen – das ist der ultimative Ausdruck von „Null Grad Trennung“.
Als Gio gefragt wurde, wie er angesichts des immer weiter um sich greifenden Menschenhandels Erfolg messe, sagte er: „Die Schaffung eines guten Menschen ist unbezahlbar. Eine einzige freundliche Tat kann das Leben eines Menschen für immer verändern. Wenn dieser Mensch in 30 Jahren ein gutes Leben mit einer eigenen Familie führt, kann er das auf diese eine freundliche Tat zurückführen.“
"Ein misshandeltes Kind zieht seine erste Schuluniform an und sein Leben ändert sich. Eine alleinerziehende Mutter bekommt einen guten Job mit Krankenversicherung und das Leben ihrer ganzen Familie ändert sich. Manchmal brauchen sie nur Hoffnung und eine neue Richtung."
Gios langfristige Strategie ist leicht zu verstehen. Die Bemühungen von TKC wirken sich nicht nur auf diese Kinder heute, sondern auch auf zukünftige Generationen aus. Die meisten Missbrauchstäter jeglicher Art wurden als Kinder missbraucht. TKC rettet diese Kinder aus höllischen Umständen und vermittelt ihnen eine „Kultur der Güte“, die den Teufelskreis des Missbrauchs durchbrechen kann. Es ist eine gute Grundlage für die Entwicklung guter Menschen, die ihren Beitrag leisten und selbst glückliche, gesunde Kinder großziehen.
Dank großzügiger Spenden der letzten Jahre konnte TKC ein Grundstück in Huay Yai erwerben und baut dort ein neues, 600 Quadratmeter großes, erweitertes Heim für die Kinder. Die zweistöckige Anlage wird die Kapazität des Heims auf 40 Gäste erhöhen – mehr als das Doppelte der derzeitigen Anzahl – und steht auf einem 1.600 Quadratmeter großen Grundstück.
Später in diesem Jahr (voraussichtlich im November 2024) wird das Projekt bezugsfertig sein und die Familie wird größer. Wieder einmal ist der Fortschritt sichtbar. Man sieht die strahlenden Gesichter der Kinder, wenn sie davon erzählen. Man hört die Begeisterung in ihren Stimmen. Das bedeutet es, keine Trennungsgrade zu haben.
Für Interessierte gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten. Wenn Sie Geld spenden möchten, finden Sie die Bankdaten auf der Website von TKC.
Außerdem steht vor dem Büro eine Sammelbox für gebrauchte, gut erhaltene Kleidung. (TKC bringt die Kleidung zu den Arbeitslagern für die Erwachsenen, damit diese hineingehen und die Kinder im Auge behalten können.)
Alles, was zum Erfolg unserer Kinder beitragen könnte, ist willkommen.